Weltweit ausgezahlte Dividenden erreichen Rekordwert – unsere Berater finden die passenden Fonds, um von den attraktiven Ausschüttungen zu profitieren.
An den Börsen ist es in den vergangenen Wochen überaus turbulent zugegangen. Vor allem die unberechenbare Handelspolitik der US-Regierung hat die Kurse oft wie ein Jo-Jo auf- und abschwingen lassen: Je nachdem, in welche Richtung das Stimmungsbarometer in Sachen Importzölle in Washington zeigte, entwickelten sich die Märkte nach oben oder nach unten. In derartigen Zeiten zeigt ein besonderer Anlageansatz seine Stärken: die Dividendenstrategie. Bei dieser wird bevorzugt in Aktien von Unternehmen investiert, die jedes Jahr einen großen Teil ihrer Gewinne in Form von Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten. Der Vorteil: Diese Auszahlungen erfolgen unabhängig von der aktuellen Kursentwicklung und bieten in Phasen fallender Aktienmärkte einen wichtigen Performanceschub im Aktienportfolio. Und im vergangenen Jahr haben die weltweit ausgezahlten Dividenden einen neuen Höchstwert erreicht.
Anleger wurden mit 1,75 Billionen US-Dollar an Unternehmensgewinn beteiligt.
Die weltweiten Dividenden kletterten 2024 auf einen Rekordwert von 1,75 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg von 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das geht aus dem aktuellen Janus Henderson Global Dividend Index hervor. 88 Prozent der Unternehmen weltweit konnten im vergangenen Jahr ihre Gewinnausschüttungen erhöhen oder zumindest konstant halten. Insgesamt kam es in 17 der 49 im Index vertretenen Länder 2024 zu neuen Rekorden bei den Dividenden, darunter mit den USA, Kanada, Frankreich, China und Japan bei einigen der größten globalen Dividendenzahler. Japan war es auch, welches mit einem Anstieg von 15,5 Prozent auf 86,0 Milliarden US-Dollar das stärkste Dividendenwachstum der Welt zu verzeichnen hatte. Doch auch das Dividendenwachstum in Europa konnte sich sehen lassen, hier stiegen die Ausschüttungen gegenüber dem Vorjahr um 5,6 Prozent.
Während sich Microsoft auch 2024 als der weltweit größte Dividendenzahler positionieren konnte, trugen drei Newcomer, die zum ersten Mal eine Gewinnausschüttung vornahmen, in besonderem Maße zum Dividendenwachstum bei: Meta, Alphabet und Alibaba zahlten zusammen Dividenden in Höhe von 15,1 Milliarden US-Dollar aus und zeichneten damit für ein Fünftel des weltweiten Dividendenwachstums verantwortlich.
Auch für das laufende Jahr ist man bei Janus Henderson zuversichtlich: Die Analysten gehen davon aus, dass die weltweiten Dividendenzahlungen 2025 um 5,0 steigen und einen Wert von 1,83 Billionen US-Dollar erreichen werden.
Mit unseren Beratern eine Dividendenstrategie umsetzen
Nach den positiven Erfahrungen des Vorjahres und den optimistischen Prognosen für 2025 erscheint der Fokus auf dividendenstarke Aktien auch in diesem Jahr eine aussichtsreiche Anlagestrategie. Doch auch bei einer Dividendenstrategie kommt es auf die Qualität der Aktien an. Hier können spezielle Dividendenfonds eine interessante Anlagelösung darstellen. Diese investieren gezielt in Aktien von Unternehmen, die sich über längere Zeiträume durch attraktive Dividendenausschüttungen ausgezeichnet haben.
Setzen Sie bei der Auswahl von renditestarken Dividendenfonds auf die langjährige Erfahrung unserer Berater: In einem ausführlichen Beratungsgespräch erklären sie Ihnen gerne Ihre Möglichkeiten, diese Fonds zusammen mit anderen zu einem für alle Marktphasen gut aufgestellten Fondsportfolio zu kombinieren.